BRUEGGER INVEST LIMITED FCA-regulated Wealth and Investment Solutions
  • Home
  • Products
    • Gold Reserve Accounts
    • Core Stability Growth Accounts
    • Stability Growth Accounts
  • Services
  • Portfolio
  • Insights
  • Start Investing
  • Our Philosophy
  • About Us
  • Our CEO
  • Contact
+44 20 7493 8366
English Deutsch
View investment Products
Bruegger Insights
Neu: Lesen Sie unseren aktuellen Leitartikel zum Thema Gold und Vermögenserhalt.
Warum ein aktiv gemanagtes Portfolio mit indirekter physischer Goldbeteiligung den Wert Ihres Geldes erhalten kann.
Gold Vermögenserhalt | Bruegger Invest
Zur Portfolioübersicht Subskription verwalten

Warum ein aktiv gemanagtes Portfolio mit indirekter physischer Goldbeteiligung den Wert Ihres Geldes erhalten kann

Publiziert: 16. September 2025

Das Jahr 2025 bringt für Sparer eine zunehmend dringende Herausforderung mit sich: den Wert des eigenen Geldes angesichts beispielloser globaler Verschuldung, Währungsvolatilität und schleichender Inflation zu bewahren. Während traditionelle Lösungen immer weniger überzeugen, rückt eine Möglichkeit besonders in den Fokus: aktiv gemanagte Portfolios mit indirektem Zugang zu physischem Gold. Dieser Ansatz vereint den bleibenden Wert von Gold mit den Vorteilen professionellen Managements im heutigen volatilen Umfeld.

Sinkendes Goldangebot: Das Peak-Gold-Problem

Einer der wichtigsten Trends am Goldmarkt ist der stetige Rückgang bedeutender Neuentdeckungen. Branchenveteranen schlagen Alarm:

  • Pierre Lassonde (Gründer von Franco-Nevada, früherer Chef von Newmont Mining) stellt fest, dass in den 1970er, 80er und 90er Jahren jedes Jahrzehnt mehrere riesige Goldvorkommen entdeckt wurden – mindestens ein Vorkommen mit über 50 Mio. Unzen und zehn mit über 30 Mio. Unzen. In den letzten 15 Jahren gab es hingegen keine 50-Millionen-Unzen- und keine 30-Millionen-Unzen-Funde, nur wenige mit über 15 Mio. Unzen.
  • Ian Telfer, Vorsitzender von Goldcorp, warnt: „Wir sind genau am Peak Gold“, die globale Minenproduktion steht vor dem Rückgang.
  • Rudy Fronk (Seabridge Gold) und Nick Holland (Gold Fields): Reserven werden wesentlich schneller abgebaut, als sie ersetzt werden – die Ära wachsender Produktion ist vorbei.
  • Kevin Dushnisky (Barrick Gold) betont: Sinkende Erzgehalte, schrumpfende Förderung, fehlende Neuentdeckungen und lange Entwicklungszeiten werden die Preise mittelfristig nach oben treiben.

Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen wie Öl – wo neue Technologien Angebot schaffen oder Ersatzstoffe Knappheit abfedern – gibt es für Gold keinen wirklichen Ersatz. Die Welt läuft buchstäblich aus wirtschaftlich nutzbaren Neuvorkommen hinaus.

Starke Nachfrage: Die neue Goldordnung im Osten

Auf der Nachfrageseite hat sich die Landschaft grundlegend verändert. Wie Pierre Lassonde betont:

  • Explosive asiatische Nachfrage: China und Indien ("Chindia") stehen nun für über 50% des weltweiten Goldkonsums – ein Anstieg von nur 10% im Jahr 1989. Diese Goldnachfrage ist strukturell, geprägt von kultureller Verbundenheit und dem Wunsch nach finanzieller Sicherheit.
  • Zentralbanken als Käufer: Zentralbanken kaufen netto Gold, um sich gegen Währungs- und geopolitische Risiken abzusichern.
  • Preissetzung im Osten: Mit dem Aufstieg der Shanghai Gold Exchange und dem Investitionshunger der BRICS-Staaten verlagert sich die Preisbildung zunehmend von West nach Ost.

Das wirtschaftliche Umfeld: Schulden, Fiat-Risiken und die Flucht in Sicherheit

Warum ist Gold gerade jetzt so wichtig? Weil sich systemische Kräfte so ausrichten, dass Goldbesitz wichtiger denn je ist:

  • Globale Überschuldung: Staats- und Privatverschuldung erreichen immer neue Höchststände, ohne einfache Lösungen. Das erhöht die Risiken für Fiat-Währungen und schwächt deren Kaufkraft.
  • Währungsabwertung & Inflation: Gold dient traditionell als Schutz gegen Geldentwertung und Inflation – Szenarien, die wahrscheinlich sind, solange Zentralbanken auf Schuldenmonetarisierung und extrem lockere Politik setzen.
  • Flucht in Sicherheit: Wirtschaftliche Instabilität, negative Realzinsen und geopolitische Schocks stärken die Rolle von Gold als Wertspeicher.

Die Vorteile von aktivem Management und indirekter physischer Goldbeteiligung

Gold im Portfolio zu halten ist klug – aber der Weg über aktiv gemanagte, professionell überwachte Strategien bringt zusätzliche Vorteile:

  • Dynamische Allokation: Aktive Manager können die Gewichtung flexibel an Konjunktur, Goldpreisschwankungen und Chancen bei unterschiedlichen Goldinstrumenten (ETFs, Lizenzgesellschaften, Produzenten, physische Goldfonds) anpassen und so die risikoadjustierte Rendite maximieren.
  • Indirekte physische Beteiligung: Indirekte physische Beteiligung – etwa über vollständig zugeteilte ETFs, geschlossene Fonds oder segregierte Verwahrkonten – ermöglicht es Anlegern, von den Wertspeicher-Eigenschaften des Goldes zu profitieren, ohne die logistischen und Sicherheitsrisiken der eigenen Lagerung tragen zu müssen. Ökonomische Beteiligung über Aktien von Goldminenunternehmen bietet zusätzliche Diversifikation und Renditechance, stellt aber keinen physischen Goldbesitz dar.
  • Risikomanagement: Portfoliomanager steuern durch Goldpreisschwächen (wie den jüngsten Rückgang), balancieren physisches Gold und verwandte Anlagen, um Kapital zu schützen und Performance zu optimieren.
  • Diversifizierung: Gold hat meist eine niedrige oder negative Korrelation zu Aktien und Anleihen und erhöht die Widerstandskraft des Portfolios in turbulenten Märkten.

Langfristige Chance: Ein knappes, wenig gehaltenes Asset

Ein weiterer, oft übersehener Rückenwind: Gold und Goldaktien sind in den meisten Portfolios stark unterrepräsentiert und werden oft bewertet, als hätte Gold unter $2.000 pro Unze stagniert – obwohl strukturelle Trends deutlich höhere Werte erwarten lassen. Diese Diskrepanz bietet aktiven Investoren erhebliches Potenzial.

Fazit

Wer den Wert seines Vermögens angesichts von Schulden, Währungen und geopolitischen Gegenwinden erhalten will, für den ist ein aktiv gemanagtes Portfolio mit physischer Goldbeteiligung nicht nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Das Angebots-Nachfrage-Verhältnis zieht an, die Welt orientiert sich zunehmend an Gold als Sicherheitsanker, und professionelles Management sorgt für Effizienz und Beruhigung. In der heutigen Welt ist dieser Ansatz ein starkes Fundament für echte finanzielle Widerstandsfähigkeit.

Über den Autor

Urs Bruegger ist Geschäftsführer von Bruegger Invest Limited, einer FCA-regulierten und schweizkonformen Investmentgesellschaft. Bruegger Invest Limited bietet unter anderem das Gold Reserve Konto an – Portfolios mit indirekter physischer Goldbeteiligung – sowie die Core Stability Growth Strategie. Das Core-Segment in Core Stability Growth Konten ist eine konzentrierte Version der Gold Reserve Strategie mit Fokus auf strategische Goldallokation. Produktdetails finden Sie auf brueggerinvest.com.

Mit Inkrafttreten des Berner Abkommens für Finanzdienstleistungen im Jahr 2026 ist Bruegger Invest Limited bestens aufgestellt, um anspruchsvolle und professionelle Kunden in Großbritannien und der Schweiz zu unterstützen und von verbessertem grenzüberschreitendem Marktzugang und gegenseitiger Anerkennung zwischen beiden Regimes zu profitieren.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung, persönliche Empfehlung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Die geäußerten Meinungen stammen vom Autor und können sich ändern. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Investoren sollten vor Entscheidungen stets einen qualifizierten Finanzberater konsultieren, insbesondere hinsichtlich der Eignung und Risiken von Produkten oder Strategien. Bruegger Invest Limited ist durch die britische Financial Conduct Authority reguliert und arbeitet nach den Vorgaben der Schweizer FINMA sowie ab 2026 im Rahmen des Berner Finanzdienstleistungsabkommens.

© 2025 BRUEGGER INVEST LIMITED. ALL RIGHTS RESERVED.

AUTHORISED & REGULATED BY THE FINANCIAL CONDUCT AUTHORITY (FCA) OF THE UNITED KINGDOM .

  • PRIVACY POLICY
  • TERMS OF SERVICE
  • LEGAL & COMPLIANCE
  • COOKIE SETTINGS
  • DISCLAIMER
  • CONTACT US
COOKIE SETTINGS

MANAGE YOUR COOKIE PREFERENCES FOR THE BRUEGGER INVEST WEBSITE. FOR DETAILS, SEE OUR PRIVACY POLICY.

THESE COOKIES ARE NECESSARY FOR WEBSITE FUNCTIONALITY, SUCH AS NAVIGATION AND SECURITY, AND CANNOT BE DISABLED.

THESE COOKIES, INCLUDING GOOGLE ANALYTICS, HELP US ANALYZE SITE PERFORMANCE AND IMPROVE USER EXPERIENCE.

THESE COOKIES ENABLE US TO PROVIDE TAILORED CONTENT AND PROMOTIONS BASED ON YOUR INTERESTS.